Logo_Interboot.jpg

Besucht uns auf der Interboot -   

23.9. - 1.10.2023

Halle A3, Stand 204
 

 

Zypern Bericht der GfS bei blauwasser.de

Liebe Segelkamerad(inn)en,BO23 01 20230306 Limassol Pissouri PU
 
im Portal blauwasser.de  findet Ihr einen Bericht über Zypern basierend auf unseren Törns im November/Dezember 2022 und Februar/März 2023.
 
Viel Spaß beim Lesen 😊
 
Euer PR-Referent
Harald

Sommerfest 2023 bei tropischen Temperaturen

22.7.2023

Warum noch in die Karibik ziehen ?SOM2023 Bregenz 0715

Am Bodensee hat’s genauso Sonne satt und das Wasser ist nicht salzig…

Dieses Jahr feierten 108 Mitglieder wieder bei unseren Freunden vom Yachtclub Bregenz (YCB).

Bei tropischen Temperaturen von über 30° war die Nachmittagsbar mit prickelndem Sekt, frisch gezapftem Bier und Brezeln sowie leckeren hausgemachten Limos eine Wohltat !

Unser Präsident lockte die verborgenen Sangestalente und wir schafften einen 3er-Kanon zur Melodie von „Bruder Jakob“ mit dem Durst angepasstem Text 😉…

Das Grill- und Salatbuffet ließ keine Wünsche offen, Köchin Samira fügte noch kleine syrische Vor- und Nachspeisen hinzu. Super lecker !

Das für den Abend angekündigte Gewitter fand gottseidank woanders statt, nur der heftige Wind zerstreute den harten Kern so gegen Mitternacht (!)…

Einen ganz herzlichen Dank an das Team vom YCB, besonders an Petra Pühringer für die tolle Gastronomie und an Günter Winner als Bändiger der 19 einlaufenden GfS-Schiffe !

Es freut mich sehr, dass es Euch gefreut hat ….

Euer

Harald

PR-Referent

200 sm Etmal geknackt - die Zweite

16.6.2023
 
Neues von der Atlantik-Rennstrecke
 
Nach dem Knacken der 200 sm Etmal-Marke durch die BODAN von Madeira nach Lagos im März 2022 hat nun
auch die BRIGANTIA die magische Grenze überschritten !
 
Auf dem Törn BR23-11 von Bermuda nach den Azoren stürmte die BRIGANTIA bei Windstärken von meist 7 bft mit halbem Wind unter Fock und 3. Reff gen Osten. Bei starkem Seegang brach auch noch die StB Unterwant am Terminal ! Die Crew drehte bei und schaffte es, die Unterwant zu laschen und das Rennen ging weiter...
Trotz dieser 1-stündigen Reparatur-Pause hat die BRIGANTIA vom 10.-11.6.2023 ganze 205 sm zurückgelegt ⛵
 
Glückwunsch an die Crew für diese tolle Leistung  👏
..
 
         BR23 11 20230616 Horta       
   

Außergewöhnliche Reviere

19.04.2023
Liebe Mitglieder,
 
Das Befahren neuer / außergewöhnlicher Reviere ist in unserer Satzung verankert und wir tun unser Bestes ...
 
Im Winter 2022/23 waren wir auf neuen Kursen unterwegs bzw. auf lange nicht mehr befahrenen Routen:
 
BRIGANTIA
 
Mal wieder auf den Großen Antillen unterwegs von Puerto Rico über die Dominikanische Republik - dort Whale Watching in der Samaná-Bucht (siehe Bericht in der Gazette 191)
 
Weiter nach Jamaica, wo die Zerstörungen durch die Hurrikane der vergangenen Jahre noch gut sichtbar sind.
 
In Kuba begeisterte die Inselwelt vor Cienfuegos.
 
Von Havanna dann in die USA. Zum ersten Mal in der GfS-Geschichte geht es über Key West nach Tampa und New Orleans !
Eine navigatorische Herausforderung, an der flachen Küste Inlets und Buchten zu finden, wo wir mit dem Tiefgang hineinkommen...
auch hier überall noch die Spuren der Hurrikane - viele Marinas sind noch kaum wieder aufgebaut.
 
 
So war der Ziel- und Sehnsuchtsort New Orleans der Höhepunkt der Route durchs westliche Florida und Lousiana.
Siehe Törnbericht (Login erforderlich) und Fotos im BildArchiv 
 
Die BRIGANTIA befindet sich derzeit auf dem Rückweg nach Tampa und Miami, von wo es über Bermuda, die Azoren nach A Coruña geht. Danach über Biskaya, Kanal und Nordsee zur verdienten Winterüberholung nach Rendsburg.
 BR23 07 20230404 New Orleans Mississipi Raddampfer mit Crew PUWal_vor_Samana-Bucht.jpgBR23-01_Brigantia_San-Loenzo-Bucht.jpg
 
BODAN V
 
Warum den Winter nicht einmal in Zypern verbringen ? Als Abwechslung zur Überwinterung in den Kanaren bietet Zypern im Winter durchaus angenehme Segelbedingungen und eine inzwischen gute Infrastruktur.
Nach 28 Jahren läuft ein GfS-Schiff wieder Zypern und Israel an ! (damals die BODAN II)
 
So konnten unsere Crews die Ägäis im Sommer und Herbst in vollen Zügen genießen - auch jetzt im Frühjahr ist BODAN dort wieder unterwegs.
 
Sechs Crews erkundeten die Buchten und Häfen Zyperns, vor allem im landschaftlich reizvolleren West-Teil der Insel. Auch wenn die Durchschnitts-Temperatur für November bis März selten die 20-Grad-Marke erreicht, ist sie doch nur 1-2 Grad kühler als auf den Kanaren - also Frühlings-Segeln im Winter. Die Badetemperaturen mit 22 (Nov) bis 18 (Feb) Grad sind für die "kühleren" Mitteleuropäer auch kein Problem, die Sonne heizt tagsüber gut auf, erst mit Einbruch der Dunkelheit greift man zur Fleece-Jacke.
 
Drei Crews besuchten Israel. Zwei im November/Dezember mit Absprung von Limassol nach Haifa, Weiterfahrt nach Herzliya (TelAviv) und zurück.
 
Die Einklarierung ist ein Abenteuer für sich ! Online-Anmeldung, erster Funkkontakt mit der Marine schon 50 sm vor der Küste, nervtötende Wiederholung der Schiffs- und Crew-Daten über schlechte Funkverbindung, vor der Einfahrt die Begrüßung durch ein Schnellboot mit geladenem Maschinengewehr und bei Ankunft in der Marina Einzelbefragung der Crewmitglieder und Durchsuchung des Schiffs...   Aber alles sehr, sehr freundlich !
 
Die dritte Crew im Februar konnte eine frisch gewartete BODAN hin und zurück auf die gleiche Reise schicken, allerdings war Shavit Marina (Haifa) wegen Baggerarbeiten geschlossen und nur Herzliya anlaufbar.
 
Alle Crews verbrachten einige Tage in Israel mit der Besichtigung von Akko/Haifa, Tel Aviv/Jaffa, Jerusalem und dem Toten Meer. Siehe auch die Törnberichte in der Gazette 191 und den von BO23-01 (Login erforderlich), sowie Fotos im BildArchiv.
 
Fazit:
 
Alle fanden das Gebiet super interessant - abseits von den ausgetretenen Pfaden - und hat sich als Winter-Alternative zu den Kanaren bewährt. Eventuell in ein paar Jahren wieder...
BO23 01 20230301 Jerusalem 2 PU
 BO23 01 20230302 Herzliya Limassol 3 PUBO23 01 Paphos 20230308 01a
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ausbildung: Hafenmanövertraining 2023

 
Motivation und Übersicht

Wer kennt es nicht? Mit dem Bergen der Segel und der Ansteuerung des Hafens steigt bei vielen neben der Vorfreude auf den Anleger auch die Nervosität.
Es gibt sicher Naturtalente, die sofort das richtige Gefühl für das Boot haben. Für alle, die mehr Übung brauchen sind zwei Tage Hafenmanövertraining ein großer Gewinn.
Damit die Hafenmanöver beim nächsten Törn Spaß machen!

Zielgruppe

Alle interessierten GfS-Mitglieder. Auch Skipper/Skipperinnen und Wachführer/Wachführerinnen.

Lernziele
 
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können
  • das Boot im Hafen sicher zu manövrieren,
  • Leinen zum Anlegen/Ablegen sachgerecht einsetzen,
  • sie haben Optionen für verschiedene Situationen kennengelernt und
    können diese selbständig einsetzen,
  • sie haben verstanden, wie die Kommunikation zum Gelingen der
    Manöver beiträgt und können die Crew anleiten.
 
Ort

Ultramarin Marina Kressbronn

Termin 1
Anreise am 29.10.2023 ab 18:00 Uhr
Training:
30.10.2023 um 09:00 h
bis 31.10.2023 um 15:00 h
 
Termin 2
Anreise am 31.10.2023 ab 18:00 Uhr
Training:
01.11.2023 um 09:00 h
bis 02.11.2023 um 15:00 h




Anmeldung: über Buchungsystem  (siehe unten)
 
 
 Zur Anmeldung hier (Login erforderlich)
 
 


Weitere Beiträge ...

Anmelden