Törnbericht BR 14/2017: Sault Ste Marie - Bayfield Teil 3

Picured Rocks 2

Quelle Crew: Pictured Rocks


Heute stehen die Pictured Rocks auf der Agenda, eines der Highlights unseres Törns. Wir erreichen sie unter Segeln gegen 14:00 Uhr, gerade rechtzeitig mit dem richtigen Licht zum Fotografieren. Hierzu verlassen wir unseren Kurs und fahren näher an die Rocks heran, um die bunten Farben der im Fels eingeschlossenen Mineralien besser sehen zu können. Die weitere Strecke bis Munising ist spektakulär und Natur pur.

Eddi

Quelle Crew: Eddi der Hafenmeister von Munising (rechts)

In Munising erwartet uns Eddie, der Hafenmeister, und weist uns den reservierten Liegeplatz zu. Er entschuldigt sich dafür, dass er trotz umfangreicher Bauarbeiten in der Marina eine Gebühr von 65 $ US für die Übernachtung berechnen muss. Er entschädigt uns mit einer guten Empfehlung für ein lokales Restaurant. Tatsächlich erweist sie sich als das beste Restaurant unseres Törns! Wir bekommen frisch und liebevoll zubereitete Speisen, nicht fett und sehr lecker. Wir haben es für den Rest der Reise vermisst und letztendlich durch unsere eigenen Bordköche Imme, Go und Fritz bestens kompensiert. Die Nacht ist schnell vorüber, auch heute lacht die Sonne, wir starten gegen 08:30 Uhr zum knapp 40 sm entfernten Marquette. Der reservierte Hafenplatz dürfte nicht kleiner sein und ist gerade ausreichend für die BRIGANTIA: wir setzen uns wie eine Wuchtbrumme ins Nest.

Das größte Schiff in der Marina

Quelle Crew: Das größte Schiff in der Marina ist unseres

Die Crew geht auf Restaurantsuche. Der Skipper beantwortet die Fragen der informationshungrigen Marina-Besucher. Wir erleben ein weiteres Mal die Eintönigkeit der amerikanischen Restaurants und loben die gute Bordküche in den höchsten Tönen. Wir gönnen uns und der BRIGANTIA einen Hafentag und verwöhnen sie mit einem Motorenservice.

Blueberry Festival

Quelle Crew: Blueberry Festival

Dann stürzen wir uns ins gerade stattfindende „Blueberry-Festival" und staunen über Blueberry-Bratwurst, Blueberry-Kaffee und sonstige Blueberry-Kuriositäten. Ich gönne mir auf Grund der Wettersituation inmitten des Blueberry-Trubels zwei kurze Hosen, eine in blueberry-blau. Ausgerüstet für kälteres Wetter mit langen Unterhosen und dicken Strümpfen fühle ich mich bei über 30 ° C nicht wirklich wohl. Höhepunkt an diesem Tag ist, dass uns ein begeisterter Hobbyfischer vom Nachbarsteg zwei prächtige Lake Forellen mit über zwei Kilogramm Gewicht schenkt. Mit Hilfe unserer Meisterköche an Bord werden sie in ein prächtiges Abendessen mit gutem Wein aus Kalifornien verwandelt. So werden wir glücklicherweise vor einer weiteren Konfrontation mit der amerikanischen Fastfood-Küche verschont. Danach ist Nachtruhe angesagt, da wir am nächsten Morgen gegen 06:00 Uhr auslaufen wollen. 70 sm nach Houghton sollen bis 16:00 Uhr ETA zurückgelegen werden. Wir erreichen die Einfahrt in den Keweenaw Waterway gegen 14:00 Uhr. Schöne Häuser rechts und links des Waterways und ein Seeadler bieten abwechslungsreiche Eindrücke. Um 16:05 Uhr machen wir wie geplant in Houghton fest. Mit dem Bridgemaster verabrede ich für 06:00 Uhr am nächsten Morgen die Anhebung der Brücke, die zwischen uns und dem nächsten Ziel, der Isle Royal, steht. Abendessen in Joey´s Fishfood und ein Stadtbummel beschließen den Tag.

Fortsetzung folgt ...